25 Jahre Elterninitiative

Vorteile durch Mitgliedschaft im Elternverein

Als Elterninitiative mit der gemeinschaftlichen Beteiligung durch die Vereins-Mitgliedschaft – sowie der aktiven Mitwirkung aller Eltern – können wir unsere Einrichtung individuell gestalten!

Die “Kita Regenbogen e.V.” ist dem Dachverband „Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband e.V.“ angeschlossen. Seit unserer Gründung 1996 haben wir uns zu einer der größten Elterninitiativen in Köln entwickelt.

Elternverein in Köln-Langel

  • Jährliche Mitgliederversammlung
  • Von Mitgliedern gewählter, ehrenamtlicher Vorstand
  • Zwei Elternvertreter:innen pro Gruppe
  • Hohe Mitbestimmungsrechte für Eltern 
  • Mitwirkungspflichten: 24 Elternarbeitsstunden im Jahr 

Der Verein als Träger

Der Verein „Kita Regenbogen e.V.“ ist Träger und Arbeitgeber für die in der Kita angestellten Erzieher:innen und übernimmt alle administrativen Aufgaben, die für den reibungslosen Ablauf der Kita notwendig sind.

Im Gegensatz zu den klassischen Trägern wie Kirchen und Gemeinden wird die Arbeit der Eltern-Initiative nicht zu 100 Prozent bezuschusst. Rund fünf Prozent der Betriebskosten der Kita müssen der Trägerverein und die Eltern aufbringen. Dies bedeutet: alle Eltern, die ihr Kind bei uns anmelden, werden gleichzeitig Vereinsmitglied.

Zusätzlich zu den Kindergartenbeiträgen, die von der Stadt erhoben werden, müssen wir als Trägerverein von jedem Mitglied einen Trägeranteil und einen Mitgliedsbeitrag erheben.

Für Eltern kann die Mitgliedschaft in einer freien Kita viele Vorteile bieten. Als Eltern über verschiedene Gremien haben die Eltern bei uns ein deutlich höheres Mitsprachrecht als bei anderen Trägern und können die Arbeit und die Möglichkeiten für die Kinder in der Kita aktiv mitgestalten.

Der Vorstand der Elterninitiative wird alle drei Jahre neu aus dem Kreis der aktiven Mitglieder gewählt. Darüber hinaus wählt jede Gruppe zwei ElternvertreterInnen für ein Jahr. Die acht ElternvertreterInnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Team einerseits und Eltern und Vorstand andererseits.

Monatliche Beiträge und aktive Mitwirkung

Die Qualität unserer Arbeit und Angebote für die Kinder steht und fällt mit dem Engagement der Eltern. Deswegen ist in unserer Geschäftsordnung eine Mitarbeit von mindestens 24 Stunden pro Kindergartenjahr (sogenannte Elternarbeit) verpflichtend vorgesehen.

Die Möglichkeiten mitzuhelfen und den Kita-Alltag für alle mit zu gestalten sind sehr vielfältig und kreativ: diese reichen von einer Teilnahme an der Garten-AG über die Mitarbeit bei unseren Festen oder bei unserer Kita-Zeitung „Quasselstrippe“. Zudem wird von den ElternvertreterInnen regelmäßig „Samstagsarbeit“ organisiert, bei der anfallende Reparatur-, Renovier- oder Ordnungs- und Reinigungsarbeiten erledigt werden. Außerdem brauchen wir selbstverständlich auch Menschen, die bereit sind, sich im Vorstand oder als ElternvertreterIn zu engagieren.

Monatl. Beiträge pro Kind / Trägeranteil

45,00 EUR

Verpflegungspauschale / Essensbeitrag

55,00 EUR

Gesamtbetrag

100,00 EUR

Der Vorstand

Erster Vorsitzender
Michael Riedel –  michael.riedel@kita-regenbogen.de

Zweite Vorsitzende
Diana Falk  –  diana.falk@kita-regenbogen.de

1. Kassenwart 
Marek Brauer –  marek.brauer@kita-regenbogen.de

2. Kassenwartin
Susan Altmann  –  susan.altmann@kita-regenbogen.de

Schriftführerin
Rebecca May –  rebecca.may@kita-regenbogen.de

Die Elternvertretungen

Rote Gruppe

  • Davina Kölbel
  • Andrea Lierz

Lila Gruppe

  • Tanja D´Avolio
  • Eva Schneider

Grüne Gruppe

  • Carolin Heller
  • Johannes Vieten

Blaue Gruppe

  • Meike Ferreira-Podence
  • Simone Schnittfinke
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner